Der A bis Z TeleCom Newsletter Januar 2024

Mitel 732d DECT-Telefon für Industrie

Das Mitel 732d DECT-Telefon ist ein robustes und ergonomisches Telefon, das den Anforderungen von Industrieunternehmen gerecht wird und für den Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen konzipiert wurde. Es eignet sich ideal für eine Vielzahl von Branchen. Mit seiner Notruftaste und dem integrierten „Totmann“-Sensoralarm ist das Telefon so konzipiert, dass es gefährdete Mitarbeitende schützt.

...mehr lesen
Das Gerät erfüllt den Industriestandard IP 65 und kann dank seiner hohen Staubdichtigkeit und seinem Schutz gegen gerichtetes Strahlwasser mit niedrigem Druck überall im Freien oder in Produktionsbereichen eingesetzt werden. Das Mitel 732d übersteht Stürze aus einer Höhe von bis zu 2 m auf Beton.

Weitere Merkmale des 732d umfassen:
  • Bluetooth 5.0 Schnittstelle
  • 2,4“Farb-IPS Display 240 x 320 p
  • Antimikrobiell behandelter Kunststoff
  • Rauschunterdrückungsfilter für laute Umgebunden
  • Aufgetragene Gummischicht für mehr Robustheit

Die Voraussetzungen, um die neuen Mitel 700d-DECT Geräte an Ihrer Kommunikationslösung zu verwenden, umfassen ein SIP-DECT-System mit RFP-Basisstationen, den Release 7.1 SP1 für das Mitel Office 400 System und den SIP-DECT Release-Stand R9.0

Für weitergehende Fragen zum Mitel DECT-System kommen Sie gerne auf Ihren Berater zu.


Kosten einsparen durch Mobile Integration

Durch die erhöhten Energiepreise und gestiegenen Erzeugerkosten, kann eine Investition in ein neues Kommunikationssystem mit DECT-Infrastruktur sehr schnell kostspielig werden. Um Investitionskosten zu senken, könnten Sie überlegen, eine mobile Integration von Smartphones vorzunehmen zu lassen um sowohl Mitarbeiter, die auf dem Firmengelände unterwegs sind als auch Mitarbeiter an anderen Standorten oder im Home-Office anbinden zu können.

Die mobile Integration sorgt dafür, dass Mitarbeiter mit einer Nummer sowohl am Arbeitsplatz als auch am Handy erreichbar sind. Gleichzeitig können außerdem Anrufe nach extern getätigt werden, ohne die entsprechende Handynummer des Mitarbeiters preiszugeben. Der Anruf findet dann immer über die Büro-Rufnummer satt.

Das Einzige, was Sie zu den Smartphones benötigen, sind entsprechende Mobilfunktarife für eine Anbindung der Lösung. Einen passenden Tarif können wir für Sie heraussuchen und Ihnen anbieten aus den unterschiedlichen Netzen der Provider.

Falls Sie eine Beratung zu unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten wünschen, sprechen Sie gerne den Vertrieb an.


Yealink CP965 Konferenztelefon

Vor einiger Zeit haben wir bereits das Konferenztelefon CP935W von Yealink vorgestellt, nach dem Wegfall des Anbieters Konftel. Heute möchten wir Ihnen als gleichwertigen Ersatz, dass Flagship-Modell aus dem Hause Yealink vorstellen, dass CP965.

Das Yealink CP965 ist ein berührungsempfindliches IP-Power-Over-Ethernet-Konferenztelefon, das für mittlere und große Konferenzräume konzipiert ist. Basierend auf einem Android 9.0-System ist es ein Flaggschiff HD-Konferenztelefon mit leistungsstarken Sprachkonferenzfunktionen und einfacher Bedienung. Dazu kann das CP965 per USB oder Bluetooth auch an mobilen Geräten verwendet werden wie z.B. Smartphones oder am PC. Das Gerät ist ausgelegt auf Konferenzen mit bis zu 10 Personen.

Weitere Merkmale des CP965 umfassen:
  • 12-Mikrofonarray für 360° Sprachaufnahme und 1 integriertes Mikrofon zur Geräuschunterdrückung
  • 5 Zoll kapazitiver Multi-Touch-LDC-Farbbildschirm (720 x 1080p)
  • Integrierte WLAN-Funktion (2,4 GHz / 5 GHz) und RJ45 10/100 Ethernet-Anschluss sowie integriertes Bluetooth 4.2
  • Lässt sich mit bis zu 3 weiteren CP-Konferenztelefonen zusammenschalten für sehr große Konferenzen
  • Microsoft Teams zertifiziertes Produkt


In Kombination mit einer Yealink UVC-Kamera, lässt sich das CP965 ebenfalls in einer Videokonferenz-Lösung einsetzen.

Für mehr Infos zu Audio- und Videokonferenzlösungen, wenden Sie sich gerne an Ihren Berater.